Liebe Leserin, lieber Leser,
in dieser Ausgabe erwartet Sie:
Viele Grüße
Josef Maiwald
PS: Hier geht es zum Archiv: 05-2024
Zu einem smarten Leben gehören ausgewogene Entscheidungen – ob für sich selbst oder in Gruppen, wie Arbeits-Teams, Vereinen, Gremien usw. Die aktuelle Terminübersicht gibt es hier: Veranstaltungen
„Don’t Worry, Be Happy“ sang Bobby McFerrin schon 1988 (Song unter YouTube). Das Lied sorgt immer noch für gute Laune, doch passt es nicht in jeder Lebenssituation. Was hingegen immer passt, ist die Aufforderung: "Be smart!“. Damit meinen wir: Halten Sie kurz inne und prüfen, ob Sie gerade „klug, gewandt, kreativ und pfiffig“ durchs Leben gehen.
Ein smartes Leben ist ein Leben in dynamischer Balance!
Ein zufriedenstellendes Leben besteht aus unterschiedlichen Bereichen, die sich gegenseitig beeinflussen und ausgleichen können. Wer sich nur auf wenige davon fokussiert, wird eher aus der Bahn geworfen, falls es in diesen kriselt, wie jemand, der seine Interessen und Energie auf möglichst viele Bereiche verteilt. Wenn z.B. jemand die meiste Energie in die Partnerschaft steckt, ist er am Boden zerstört, wenn sie auseinandergeht. Wenn jemand sich total im Beruf engagiert und es geht schief, entzieht es ihm den Boden unter den Füßen. Die Grafik oben zeigt, wie vielschichtig das Leben ist. Je mehr es Ihnen gelingt, die unterschiedlichen Bereiche auszubalancieren, desto erfüllter und krisensicherer ist Ihr Leben. Es wäre allerdings unserer Ansicht nach noch nicht smart, wenn Sie sich so ein individuelles Inselchen der Glückseligkeit schaffen. Auch das wäre unsicher und fragil. Nur wenn es Ihrer nahen und der globalen Umwelt auch gut geht, sind Sie gut aufgehoben. Motto sollte daher immer sein: Be smart - smart für MICH und UNS!
Mit dem Akzeptanzbarometer gehen wir der Frage auf die Spur, wie sich die Bürgerinnen und Bürger von den jeweiligen Parteien wirklich vertreten fühlen.
Aktuelles Akzeptanzbarometer zur Bundestagswahl
Ergebnis der Umfrage zur Europawahl:
Europawahl - Akzeptanz (257 Bewertungen, 28.06.2024).
Vor einigen Tagen hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit einer Güterichterin zu führen. Dabei befassten wir uns mit der Frage, wie sich Streitigkeiten auf friedliche und selbstbestimmte Weise lösen lassen, bevor es zum finalen Gerichtsurteil kommt.
Die erfahrene Güterichterin erläutert, wie Mediation und Güterichterverfahren Konflikte nachhaltig klären können. Mit spannenden Beispielen und tiefen Einblicken in die Praxis beleuchtet sie die Vorteile dieser Verfahrensweise. Sie beschreibt, dass damit nicht nur den Rechtsweg vereinfacht wird, sondern dass auch Beziehungen gestärkt werden können. Ein aufschlussreiches Gespräch, das zeigt, warum Mediation ein Schlüssel zur erfolgreichen Konfliktbewältigung ist.
Das komplette Interview gibt es hier als Download.
Termine
30.10. - 31.10.2024
SK-Einführungs-Seminar in Berlin
Link zur
Veranstaltung (Info und Anmeldung)
01.11. - 02.11.2024 SK-Aufbau-Seminar in
Berlin
Link zur
Veranstaltung (Info und Anmeldung)
09.12. - 10.12.2024 Systemisches Konsensieren: SK-Einführung-Webinar
jeweils 16:00 bis 19.00 Uhr
Link zur Veranstaltung (Info und Anmeldung)
01.05. - 02.05.2025
SK-Einführungs-Seminar in Berlin
Link zur
Veranstaltung (Info und Anmeldung)
03.05. - 05.05.2025 SK-Aufbau-Seminar in
Berlin
Link zur
Veranstaltung (Info und Anmeldung)
Weitere Veranstaltungen (Erfahrungsaustausch, Praxis-Labs etc. sind in Planung). Daher lohnt es sich, immer mal einen Blick auf unsere Veranstaltungsseite zu werfen.
A-BiS
Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH
IsyKonsens
Deutschland - Institut für Systemisches Konsensieren
Geschäftsführer: Josef Maiwald, Registergericht München HRB
115868
Zeheterstr. 11 * 83607 Holzkirchen * Tel.: 08024 / 4774457
www.smarterlife.de *
www.sl-tools.eu *
www.isykonsens-deutschland.de